

Der Klimawandel stellt neue Anforderungen an Kälteanlagen
Die untenstehende Abbildung zeigt die Steuerung Siemens Polycool RWR462.10 eines halbhermetischen Copland-Hubkolbenverdichters. Diese Steuerung mit hoher Rechenleistung beinhaltet eine Überhitzungsregelung mit MOP-Funktion. Der Kompressor kann mithilfe eines Siemens Sirius Kompressor-Sanftstarters betrieben werden. Der Sanftanlasser springt beim Einschalten auf 50% der Spannung und fährt über 2 Sekunden auf 100%. Um den Kompressor zu schützen, ist für den Wiederanlauf eine Einschaltsperre nötig.
Die zweite Kompressorstufe wird präzise und funktionssicher mit Hilfe einer Sauter EY-AS 525 modu525 Automationsstation geschaltet. Eine BWW-Kompressorkühlung kann ebenfalls über diese Automationsstation realisiert werden, welche zugleich die gesamte Lüftungsanlage steuert. Sie ist dafür mit den Zusatzmodulen EY-LM 590 und EY-IO 532 hochgerüstet worden.
Abbildungen: Siemens Polycool, Sauter modu525 EY-AS525 © 2020 edpower.ch